DTLINKS ZENTRUM FÜR AUSBILDUNG UND AUSLANDSSTUDIUM

Berufsausbildung im Ausland – Pflege

Teilnehmeranforderungen:

  • Abschluss mindestens auf Abiturniveau. Ein Abschluss an einer Berufsschule, Hochschule oder Universität in den Bereichen Lebensmittel, Biochemie, Kochkunst, Lebensmitteltechnologie, organische Chemie, Mechanik, Elektrik oder Ingenieurwesen ist von Vorteil.
  • Deutschkenntnisse für die Ausreise: Kein Zertifikat erforderlich, jedoch wird empfohlen, Deutsch zu lernen, um besser arbeiten zu können.
  • Berufserfahrung in der beworbenen Branche ist von Vorteil.
  • Alter: 18 bis 35 Jahre.
  • Gute Gesundheit; ein einwandfreies Führungszeugnis (keine Vorstrafen).

Bewerbungsfrist und Teilnahmezeitplan:

  • Bewerbungsfrist: Ganzjährig.
  • Visabearbeitungszeit: 4-6 Monate ab Einreichung der vollständigen Unterlagen.
  • Vertragsdauer: 8 Monate. Nach Ablauf des Vertrags ist eine Rückkehr zur Arbeit möglich. Für Bewerber mit einem Abschluss von der Berufsschule oder höher in relevanten Fachbereichen (Lebensmittel, Biochemie, Kochkunst, Lebensmitteltechnologie, organische Chemie, Mechanik, Elektrik, Ingenieurwesen), die während ihrer Arbeit ein deutsches Zertifikat ab A2 erwerben, kann der Vertrag auf 4 Jahre verlängert werden.

Vorteile für Teilnehmer:

  • Grundgehalt: 13,83 €/Stunde, 2.400–2.600 €/Monat bei einer 40-Stunden-Woche (entspricht 65–75 Millionen VND, ohne Überstunden). Nachtschichten erhalten einen Zuschlag von 25 % auf das Grundgehalt.
  • Zusätzliche Arbeitszeiten bis zu 40 Stunden/Woche, 174 Stunden/Monat. Feiertage werden mit 150 % des Grundgehalts vergütet.
  • Unterkunftskosten etwa 260 €/Monat, vom Unternehmen organisiert; eine Mahlzeit pro Schicht wird bereitgestellt.
  • Zugang zu einer Online-Anwendung zum Deutschlernen.

Teilnahmeprozess:

  • Bewerbungsprüfung. Frist: 5. September 2024.
  • Vertragsunterzeichnung mit deutschen Arbeitgebern: 10. September 2024 in Hanoi und 11. September 2024 in Ho-Chi-Minh-Stadt.
  • Teilnahme an Deutschkursen bei der An-Duong-Gruppe während der Wartezeit auf das Visum.
  • Erhalt des Visums und Arbeitsaufnahme in Deutschland.

Programmgebühren und Zahlungszeitplan:

  • 5.000 €, inklusive Deutschkursgebühren. Flugticketkosten: 15 Millionen VND. Kautionsbetrag gegen Flucht: 2.000 €.
  • Registrierungsgebühr: 10 Millionen VND (nicht erstattbar).
  • Nach erfolgreichem Vorstellungsgespräch und Vertragsunterzeichnung: Zahlung von 3.000 €.
  • Nach Erhalt des Visums: Zahlung des Restbetrags und der Kaution gegen Flucht (2.000 €).

Erforderliche Unterlagen:

  • Lebenslauf nach Unternehmensvorlage (Original); 2 Passfotos (4×6).
  • Medizinisches Attest für die Arbeit im Ausland (Original).
  • Beglaubigte Kopien von Abschlüssen, Zeugnissen und Sozialversicherungsdokumenten (falls vorhanden).
  • Zum Vorstellungsgespräch: Tragen Sie ein weißes Hemd und eine dunkle Hose; bringen Sie Originalunterlagen zur Überprüfung mit.

Die Kandidaten müssen 5 Tage vor dem Vorstellungsgespräch im Unternehmen anwesend sein, um sich vorzubereiten. Kostenlose Unterbringung im Wohnheim wird bereitgestellt.

Hinweis: Wenn Bewerber seit mindestens 18 Monaten in ihrem Studienbereich sozialversichert sind (die Versicherung muss die Tätigkeit im entsprechenden Studienbereich ausweisen), ist das Zertifikat 42 nicht erforderlich. Deutschkenntnisse sind jedoch zwingend erforderlich, um in Deutschland zu arbeiten und zu leben, und sind auch Voraussetzung für den Erwerb eines dauerhaften Aufenthaltsstatus.

Beratung anfordern

Hervorgehobene Bestellungen

Beratung anfordern

Zalo Zalo
Messenger Messenger
Hotline: 0905 338 608 phone