Teilnahmeberechtigung
- Bildung: Abitur oder höher. Absolventen von Fachschulen, Hochschulen oder Universitäten in Bereichen wie Lebensmittel, Biochemie, Gastronomie, Lebensmitteltechnologie, organische Chemie, Maschinenbau, Elektrotechnik oder anderen technischen Disziplinen sind von Vorteil.
- Deutschkenntnisse für die Ausreise: Kein Zertifikat erforderlich, aber das Erlernen der deutschen Sprache für berufliche Zwecke wird empfohlen.
- Berufserfahrung: Erfahrung im relevanten Bereich ist von Vorteil.
- Alter: 18 bis 35 Jahre alt.
- Gesundheit: Gute Gesundheit erforderlich.
- Führungszeugnis: Sauberes polizeiliches Führungszeugnis (keine Vorstrafen).
Bewerbungszeitraum und Prozess
- Bewerbungsschluss: Ganzjährig offen.
- Visabearbeitungszeit: 4-6 Monate ab dem Zeitpunkt der vollständigen Antragseinreichung.
- Vertragsdauer: 8 Monate. Nach Vertragsende ist eine Rückkehr zur Arbeit möglich. Bewerber mit einem technischen Abschluss (Lebensmittel, Biochemie, Gastronomie, Lebensmitteltechnologie, organische Chemie, Maschinenbau, Elektrotechnik usw.) und einem Deutschzertifikat A2 oder höher während der Arbeit können ihren Vertrag auf bis zu 4 Jahre verlängern.
Vorteile für Teilnehmer
- Grundgehalt: 13,83 €/Stunde, 2.400–2.600 €/Monat bei einer 40-Stunden-Woche, was 65-75 Millionen VND entspricht (ohne Überstunden). Nachtschichten erhalten einen Zuschlag von 25 %.
- Überstunden: Bis zu 40 Stunden/Woche, 174 Stunden/Monat. Arbeiten an Feiertagen wird mit 150 % des Grundgehalts vergütet.
- Unterkunft: Ca. 260 €/Monat, vom Arbeitgeber organisiert. Eine Mahlzeit pro Schicht wird gestellt.
- Sprachtraining: Zugang zu einer Online-Anwendung zum Erlernen der deutschen Sprache.
Teilnahmeprozess
- Überprüfung der Unterlagen: Bewerbungsfrist ist der 5. September 2024.
- Vertragsunterzeichnung mit dem deutschen Arbeitgeber: Am 10. September 2024 in Hanoi und am 11. September 2024 in Ho-Chi-Minh-Stadt.
- Deutschsprachkurs: Während der Wartezeit auf das Visum nehmen die Teilnehmer an Deutschkursen bei der An Duong Group teil.
- Visum und Ausreise: Nach Erhalt des Visums erfolgt die Ausreise nach Deutschland zur Arbeit.
Programmgebühren und Zahlungsplan
- Gesamtgebühr: 5.000 €, einschließlich Deutschkurs und Flugticket (15 Millionen VND).
- Kaution gegen Fluchtgefahr: 2.000 €.
- Registrierungskaution: 10.000.000 VND (nicht erstattbar).
- Zahlungsplan:
- Bei Registrierung: Zahlung von 3.000 €.
- Bei Visumserhalt: Zahlung des verbleibenden Restbetrags und der Kaution von 2.000 €.
Erforderliche Unterlagen
- Lebenslauf: Vorlage der Firma (Original).
- Gesundheitszeugnis: Für die Arbeit im Ausland (Original).
- Bildungsunterlagen: Diplom, Notenspiegel und Sozialversicherungsunterlagen (falls vorhanden), beglaubigte Kopien.
- Interviewanforderungen:
- Tragen Sie ein weißes Hemd und dunkle Hosen.
- Bringen Sie Originaldokumente zur Überprüfung mit.
Teilnehmer müssen 5 Tage vor dem Vorstellungsgespräch im Unternehmen anwesend sein, um sich vorzubereiten. Eine kostenlose Unterkunft wird zur Verfügung gestellt.
Hinweis:
Bewerber, die mindestens 18 Monate Sozialversicherungsbeiträge in ihrem Studienbereich gezahlt haben (nachgewiesen durch Sozialversicherungsunterlagen), sind von der 42-Stunden-Bescheinigungspflicht befreit. Deutschkenntnisse sind jedoch obligatorisch für die Arbeit, das Leben in Deutschland und die Beantragung einer unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung.